Datenschutzerklärung
Stand: März 2022
Angaben zur verantwortlichen Stelle:
Deutscher Verband der freien Übersetzer und Dolmetscher e. V.
c/o Carolin Veiland
Franz-Mehring-Str. 70
08058 Zwickau
Deutschland
vorstand@dvud.de
Datenverarbeitung
In unserem Intranet, zu dem Sie mit dem Login Zugang erhalten, verarbeiten wir personenbezogene Daten.
Um welche Daten handelt es sich?
Wir verarbeiten Stammdaten, Kontaktdaten, Vertrags- und Abrechnungsdaten, von den Nutzern des Netzwerks produzierte Inhalte und Planungsdaten, sowie beim Login Ihre Logindaten. Darüber hinaus werden bei der Benutzung des Netzwerks Session Cookies erstellt und es erfolgt ggf. eine Abfrage mit Google reCAPTCHA.
Woher stammen die Daten?
Ihre Daten erhalten wir aus Ihrem Mitgliedsantrag, aus Ihrer Online-Registrierung in unserem Intranet-Portal, aus Event-Registrierungen und aus Ihren eigenen Eingaben, die Sie im Intranet machen.
Sofern wir Daten von Dienstleistern, Behörden oder anderen Dritten verarbeiten, z.B. im Rahmen des Kontaktdatenmanagements, haben wir diese im Zusammenhang mit vertraglichen Beziehungen oder aufgrund von behördlichen Kontakten erhalten.
Welche Personenkreise sind von der Datenverarbeitung betroffen?
Wir verarbeiten in erster Linie Daten unserer Mitglieder und Nutzer unserer Netzwerk-Community. Darüber hinaus verarbeiten wir auch Daten von Beschäftigten, Dienstleistern und Behörden.
Zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet?
Unser Intranet dient zum einen unserer Mitgliederverwaltung, die entsprechende Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Darüber hinaus dient das Netzwerk und die damit verbundene Verarbeitung der personenbezogenen Daten von Nutzern dem Austausch und der Kommunikation zwischen den Mitgliedern sowie der Organisation von Veranstaltungen. Die entsprechenden Rechtsgrundlagen für die entsprechende Verarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 lit. C DSGVO i. V. m. Art. 9 Abs. 3 GG, da uns die Interessenvertretung für unsere Vereinsmitglieder obliegt. Eine weitere Rechtsgrundlage ist hier zudem Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Darüber hinaus verarbeiten wir in unserem Kontaktdatenmanagement auch personenbezogene Daten von Dienstleistern, dafür ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Zum Teil verarbeiten wir Ihre Daten auch aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung, z.B. beim Versand von Newslettern oder beim Setzen von Cookies. Die datenschutzrechtlichen Erlaubnisvorschriften sind in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in Ihren Profileinstellungen, bzw. beim Newsletter durch Anklicken der „unsubscribe“-Buttons widerrufen.
Außerdem verarbeiten wir teilweise auch personenbezogene Daten, um berechtigte Interessen von uns oder von Dritten zu wahren. Berechtigte Interessen liegen vor, wenn wir als Interessenvertreter unserer Vereinsmitglieder tätig werden, oder wenn die Daten benötigt werden, um unsere Rechtsansprüche zu wahren Art. 6 Abs. lit. f DSGVO). Soweit Ihre Daten auf Grund unseres berechtigten Interesses verarbeitet werden, haben Sie die Möglichkeit hiergegen zu Widersprechen. Nähere Informationen finden Sie in dem Abschnitt „Rechte der Betroffenen“.
Sofern wir eine Weiterverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck – also nicht für denjenigen, für den die personenbezogenen Daten ursprünglich erhoben wurden – beabsichtigen, werden wir Sie informieren.
Profiling oder eine automatisierte Entscheidungsfindung setzen wir im Rahmen unseres Netzwerkes nicht ein.
Sind Ihre Angaben gesetzlich verpflichtend?
Die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten ist nicht gesetzlich verpflichtend. Jedoch sind die für den Abschluss des Nutzungsvertrags erforderlichen Daten wie Name und E-Mail-Adresse bei der Registrierung anzugeben. Ohne diese sind wir nicht in der Lage, mit Ihnen ein Nutzungsverhältnis einzugehen. Um innerhalb des Netzwerks bestimmte Funktionen nutzen zu können, sind ebenfalls bestimmte Daten erforderlich. Wir informieren Sie im Rahmen des Eingabeprozesses, wenn die Bereitstellung personenbezogener Daten für die jeweilige Funktion oder Anwendung erforderlich ist („Pflichtfeld“). Bei erforderlichen Daten hat die Nichtbereitstellung zur Folge, dass die betreffende Funktion oder Anwendung nicht erbracht werden kann. Bei optionalen Daten hat die Nichtbereitstellung ggf. zur Folge, dass Sie die Netzwerk-Community nicht in gleicher Form und gleichem Umfang nutzen können.
Wer bekommt oder sieht diese Daten?
Die Daten, die wir im Rahmen der Mitgliederverwaltung verarbeiten, bekommen die bei uns zuständigen Funktionäre sowie ggf. die zuständigen Vereinsorgane.
Im erforderlichen Maße erhalten auch Dienstleister die Daten, die diese in unserem Auftrag verarbeiten und zur Vertraulichkeit verpflichtet sind, z.B. im Rahmen von Betrieb, Pflege und Weiterentwicklung des Intranets, zur Organisation von Veranstaltungen, zum Versand der Vereinszeitschrift oder als Zahlungsdienstleister.
Die Daten, die Sie bei der Nutzung des Netzwerkes selbst eingeben, können zum Teil von allen anderen im Netzwerk registrierten Nutzern eingesehen werden. Wenn nicht angekreuzt wurde, dass die Profildaten, nicht auf unserer Website veröffentlicht werden sollen, sind diese auch öffentlich im Internet auf der DVÜD-Website https://www.dvud.de sichtbar. Ein Teil der Daten kann nur von unseren mit der Kontaktdaten- und Mitgliederverwaltung befassten Funktonären und falls erforderlich von Dienstleistern eingesehen und zur Vertragserfüllung verwendet werden..
Werden die Daten in Länder außerhalb der EU oder des EWR übermittelt?
Wir verarbeiten die Daten nur in der Europäischen Union. Einer unserer Dienstleister setzt für die Pflege und Entwicklung bestimmter Software-Funktionalitäten des Intranets Subdienstleister in der Ukraine ein. An diese werden bei Bedarf auch personenbezogene Daten übermittelt, sofern dies erforderlich ist, um die Funktionalität des Netzwerks zu gewährleisten und optimieren. In diesem Fall werden durch den Abschluss der von der Europäischen Kommission erlassenen EU-Standarddatenschutzklauseln mit der empfangenden Stelle geeignete Garantien nach Art. 46DSGVO sowie ein angemessenes Datenschutzniveau geschaffen. Kopien der EU-Standarddatenschutzklauseln erhalten Sie auf der Webseite der Europäischen Kommission (https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/data-transfers-outside-eu/model-contracts-transfer-personal-data-third-countries_en).
Wann werden die Daten gelöscht?
Endet die Mitgliedschaft und wird Ihr Account gelöscht, sind Ihre Daten - vor allem das Nutzerprofil - nur noch für Administratoren sichtbar. Die endgültige Löschung des Profils / Accounts erfolgt erst nach Ablauf der gesetzlich einzuhaltenden Frist.
Die von Ihnen eingegeben inhaltlichen Beiträge bleiben erhalten.
Öffentlich sichtbare Daten
Die folgende Profildaten können von anderen, im Netzwerk registrierten Mitgliedern eingesehen werden. Außerdem werden diese Profildaten auch auf die DVÜD-Website https://www.dvud.de/ gespiegelt und sind somit für jedermann öffentlich sichtbar. Die Spiegelung auf die DVÜD-Website kann optional vom Mitglied über die entsprechende Ankreuzoption im Profil ausgeschlossen werden.
Titel [CM3]
Vor- und Nachname [CM6 und CM7]
Im DVÜD bin ich [CM 161]
Über mich (min. 1000 Zeichen) [CM22]
Veröffentlichungen [CM24]
Ausbildung/Studium [CM21]
Leistungen [CM25]
Ausgangssprache(n) [CM4, CM8, CM11, CM15, CM17, CM27]
Zielsprache(n) [CM5, CM9, CM13, CM16, CM17, CM29]
Fachgebiet(e) [CM26]
Software/CAT-Tools [CM32]
Mitgliedschaften [CM28]
Unternehmensname [CM39]
Geschäftsadresse [CM31, CM35, CM33, CM36, CM37, CM34]
Telefon [CM38]
Geschäftliche E-Mail-Adresse [CM42]
Website [CM43]
Soziale Medien [CM44]
Profile von Juniormitgliedern werden gemäß unserer Satzung grundsätzlich nicht auf https://www.dvud.de/ gespiegelt und sind somit nur im Netzwerk sichtbar.
Nicht öffentlich sichtbare Daten
Folgende Profildaten sind nur für das betreffende Mitglied im Netzwerk selbst sowie für Administratoren in der Kontaktverwaltung (im Backend) des Netzwerks sichtbar. Einige dieser Daten dienen nur der verbandsinternen Verwaltung und können nicht vom Mitglied geändert werden.
Anrede [CM1]
Geburtsdatum [CM49]
Beschäftigungsumfang [CM53]
Handy [CM66]
Profil nicht auf Website veröffentlichen (Checkbox) [CM40]
E-Mail-Adresse für das Netzwerk (für Benachrichtigungen, etc.) [CM41]
Benutzername [CM411]
DVÜD-E-Mail-Adresse [CM55]
Mitgliedsnummer [CM62]
Kostenfreie Mitgliedschaft (Checkbox) [CM70]
Art der Mitgliedschaft [CM63]
Eintritts- und Austrittsdatum [CM64 und CM65]
Dem Netzwerk beigetreten am [CMA02]
Alle Daten, die ein Mitglied innerhalb des Netzwerks eingibt und wobei es sich nicht um Profildaten handelt, sind nur für andere, im Netzwerk registrierte Mitglieder sichtbar (Chatnachrichten, Diskussionsbeiträge, Jobangebote etc.). Teilweise kann das Mitglied hier gezielt eine Einschränkung auf einen bestimmten Empfängerkreis, bestehend aus ausgewählten Mitgliedern (bspw. einer Gruppe oder Einzelpersonen) vornehmen.
Rechte der Betroffenen
Als von der Datenverarbeitung betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte. Zur Geltendmachung der Rechte uns gegenüber wenden Sie sich bitte an
Deutscher Verband der freien Übersetzer und Dolmetscher e.V.
c/o Carolin Veiland
Franz-Mehring-Str. 70
08058 Zwickau
Deutschland
Telefon: +49 30 40364990
E-Mail: vorstand@dvud.de
1. Recht auf Auskunft
Sie haben gem. Art. 15 DSGVO das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten.
Sie haben zudem ein Recht auf folgende Informationen:
• die Verarbeitungszwecke
• die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
• falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
• das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
• das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
• wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten
• das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profilinggemäß Art. 22 Absätze 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die
angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person
Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so haben Sie als betroffene Person das Recht, über die geeigneten Garantien (gemäß Art. 46 DSGVO) im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
2. Recht auf Berichtigung
Sie haben gem. Art. 16 DSGVO das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
3. Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 Abs. 1 DSGVO genannten Gründe zutrifft. Nach Ihrer Aufforderung sind wir zu einer unverzüglichen Löschung der entsprechenden Daten verpflichtet, sofern wir nicht aus den in Art. 17 Abs. 3 DSGVO genannten Gründen zu einer weiteren Verarbeitung berechtigt oder verpflichtet sind.
4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie sind gem. Art. 18 DSGVO berechtigt, eine Einschränkung bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird, und zwar für die Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen. Auch wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen, können Sie stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten von uns verlangen. Des Weiteren können sie die Einschränkung der Verarbeitung auch dann verlangen, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, sie diese aber zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von eigenen Rechtsansprüchen benötigen, oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. DSGVO eingelegt haben, solange noch nicht feststeht ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber ihren Gründen überwiegen. Sie werden von uns unterrichtet, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
5. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben gem. Art. 20 DSGVO das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, denen die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln. Voraussetzung ist, dass a) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und b die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Bei der Ausübung des Rechts auf Datenübertragbarkeit haben Sie das Recht zu fordern, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns an eine andere verantwortliche Stelle übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
6. Widerrufsrecht bei Einwilligung
Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, die Einwilligung jederzeit für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.
Datenschutzerklärung
Widerspruchsrecht
Wenn wir Ihre Daten in Wahrnehmungeines öffentlichen Interesses (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. e DSGVO)oder zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit.f) DSGVO) verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen,die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gem. Art. 21 DSGVOwidersprechen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungengestütztes Profiling. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenenDatendann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdigeGründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen,Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient derGeltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
8. Beschwerderecht
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, können Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. Sie können sich dazu insbesondere auch an die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes sowie an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde wenden.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Sächsische Datenschutzbeauftragte
Anschrift: Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden
Postfach 12 09 05, 01008 Dresden
Telefon: 0351 493 – 5401
Telefax: 0351 493 – 5490
E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de
Internet: http://www.datenschutz.sachsen.de
Weitere Regelungen zum Beschwerde-Verfahren finden Sie in Art. 77 DSGVO.
Session Cookies
Darüber hinaus werden bei der Benutzung des Netzwerks Session Cookies erstellt. Cookies sind kleine Textinformationen, die über Ihren Browser in Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die Cookies sind erforderlich, um bestimmte Funktionen des Intranets zu ermöglichen sowie die Benutzung für Sie angenehm zu gestalten und zu optimieren. Sie haben die Möglichkeit, das Setzen von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser zu unterbinden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Nutzung unseres Intranets bzw. der Netzwerk-Community dann ggf. nur eingeschränkt möglich ist. Durch Cookies werden keine Programme oder sonstige Applikationen auf Ihrem Rechner installiert oder gestartet.
Mit diesen Cookies werden personenbezogene Daten und Ihnen verarbeitet. Hierunter fallen unter anderem Ihre IP-Adresse, Uhrzeit Ihres Webseitenbesuches bei uns, Ihr Betriebssystem usw. Wir verarbeiten diese Daten auf Grund Ihrer Einwilligung bei unserem Cookiebanner, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Daten werden von uns gelöscht, wenn sie Ihren Zweck erreicht haben und Sie Ihre Session auf unserer Webseite beendet haben.
Google reCAPTCHA
Auf dieser Seite nutzen wir Google reCAPTCHA (nachfolgend reCAPTCHA), von Google. Hierbei handelt es sich um ein Angebot der Firma:
Google Ireland Limited („Google“)
Gordon House
Barrow Street, Dublin 4, Irland
ReCAPTCHA dient dazu sicher zu stellen, dass Eingaben auf unserer Webseite, tatsächlich von realen Personen stammen. Hiermit werden automatisierte Eingaben etwa durch Software verhindert.
Daher sehen Sie das reCAPTCHA Symbol nachdem Sie Ihre E-Mailadresse eingegeben haben. Während Ihres Besuches auf unserer Webseite analysiert reCAPTCHA anhand verschiedener Merkmal Ihr Verhalten während Ihres Besuches.
Die Einbindung von reCAPTCHA erfolgt über eine Schnittstelle (API) zu den Google-Diensten. Durch die Einbindung erhebt Google unter Umständen Informationen (auch personenbezogene) und verarbeitet diese. Wir können hierbei nicht ausschließen, dass Google die Informationen auch an einen Server in einem Drittland übermittelt.
Möglicherweise verwendet reCAPTCHA auch Cookies, Textdatein, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Diese könnten eine Analyse Ihrer Webseiten besuche ermöglichen. Weiterhin verwendet reCAPTCHA auch sog. WebBeacons, also kleine Pixel bzw. Grafiken. Die durch die Cookies und gegeben falls in Verbindung mit dem WebBeacon erzeugt Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google, möglicherweise in den USA oder anderen Drittstaaten, übertragen und dort gespeichert.
Weitere Informationen zur Funktionsweise von reCAPTCHA finden Sie unter: https://developers.google.com/recaptcha/
ReCAPTCHA dient dem Zweck festzustellen, ob die Eingaben auf dieser Webseite von einer realen Person oder durch einen Bot erzeugt werden.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DGVO. Dieses beruht auf dem hohen Nutzen dieses Dienstes. Eine automatische Prüfung, ob eine reale Person oder ein Bot eine Eingabe tätigt, beschleunigt und vereinfacht unsere Arbeit. Zudem wird der Zuverlässigkeitsgrad der Eingaben deutlich erhöht. Zuletzt beugt dieser dienst etwaigen Missbrauch vor. Zudem hat auch Google ein berechtigtes Interesse an den erhobenen Daten, um seinen Dienst vorwährend zu verbessern.
Die verarbeiteten Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für den vorgesehenen Zweck notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist.